Bananenarten und -sorten

Unsere Bananensammlung ist im Aufbau und soll langfristig auch zu den größten Brasiliens neben der von Colecionando Frutas zählen. Es war geplant, ingesamt ca. 1000 Quadratmeter gruppenweise mit ca. 250 Bananenstauden verschiedenster Sorten und Arten verteilt im Garten zu bepflanzen. Bei der Eruierung und Durchsicht des Gartens im August und September 2008  wurden mehrere Bananenstauden der Sorten Musa 'Prata' und Musa 'Nanica' neben Musa ornata entdeckt, die teilweise verkümmert waren, inzwischen ist es durch die Pflege durch Antonio besser geworden, einige haben sogar im Februar 2009 geblüht. Es wurden zunächst 6 krankheitsresistente Bananensorten bestellt, leider waren die Pflanzen sehr klein (nur 5 cm groß) und mussten von Antonio auch aufgepäppelt werden, leider überlebte nur eine Pflanze, die zu einer großen kräftigen herangewachsen ist, die sogar gefruchtet hat. Dazu besorgte Antonio auch 25 neue Pflanzen von Musa 'Nanica' syn.'Nanição' und pflanzte sie in mehreren Gruppen in unseren Garten. Es wurde im November 2010 Ersatz für die krankheitsresistenten Sorten besorgt, leider waren sie auch immer noch 5 bis 10 cm groß. Ich pflanzte sie auf ein Aufzuchtsbeet mit roter Lehmerde und Schattierung durch Kokospalmenfieder direkt neben der Gruppe neben dem Gemüsegarten von Antonio, wo die Gruppe am besten gewachsen ist.

Es gelang uns auch eine Musa basjoo für unser Zuchtprogramm und Saatgewinnung zu beschaffen. Die Pflanze ist schnell groß geworden. Auch mehrere verschiedene Bananenarten, -hybriden und -sorten konnten beschafft werden und sind erst in der Anzucht bei Colecionando Frutas. Ingesamt 15 sollen laut Helton gekeimt haben, darunter Musa balbisiana, cheesmani, sikkimensis, sikkimensis 'Red Flash', sikkimensis 'Manipur', itinerans 'Indian Form', siamensis 'Thai Gold', yunnanensis, formosana und acuminata ssp. microcarpa

Am 16. September 2009 besuchte uns Helton mit seiner Frau und seinem Vater und brachte uns eine Reihe Bananensorten und -Arten in Form von Kindel und Sämlingen neben einigen Obstbäumen und Stevia rebaudiana. Herzlichen Dank an sie!

Leider hat sich der Boden in unserem Garten als nicht besonders günstig für Bananen erwiesen, nur stellenweise wachsen Bananen gut, wir haben an den meisten Stellen Sandboden ohne Mutterbodenschicht, der sich zu schnell erwärmt und auch zu schnell austrocknet. Am Teich wachsen sie sehr gut, der Grundwasserspiegel ist dort höher und die 3 Bananen, die Antonio dort gepflanzt hatte, sind gut gewachsen und groß geworden. Deshalb habe ich mehrere weitere Bananen dorthin gepflanzt, unter anderem Musa balbisiana, formosana, basjoo, ornata, und acuminata ssp. zebrina. Es bleibt zu hoffen, dass sie dort viel besser wachsen als anderswo. Auch die Bananengruppe beim Gemüsegarten von Antonio hat sich als sehr gut erwiesen. Es wurde auch die Beobachtung gemacht, dass dicht am Haus die Hecke am besten gewachsen ist und weiter weg immer schlechter, also nur in rotem Lehm im Halbschatten könnten Bananen gut wachsen. Versuchsweise habe ich Heliconien, Musa velutina und ornata dicht am Haus auf dem Rasen ausgepflanzt, wo der Boden roter Lehm ist und der Standort halbschattig ist und die Hecke dort am höchsten wächst, leider fielen die meisten Heliconien der Dürre im August und September 2012 zum Opfer.

Vor allem krankheitsresistente Sorten wie Musa 'Figo', 'FHIA-18' und 'Mysore' kommen mit dem Sandboden  gut aus. Es ist von Sorte zu Sorte unterschiedlich, welche Bodenansprüche bestehen. Am besten hat sich Musa 'Mysore' erwiesen!

Um eine große Bananensammlung anzulegen, ist ein weiteres Grundstück mit guter roter Lehmerde notwendig. Das wurde mir von Ercilia empfohlen, im Falle einer definitiven Auswanderung nach Brasilien. Offenbar kennt sie sich etwas mit Bananenanbau aus, da ihr Mann früher Bananenfarmer war. Selbst unsere japanische Nachbarin hat 6 Jahre lang Versuche mit Bananen gemacht, nicht besonders erfolgreich. Doch ich sah in der weiterläufigen Nachbarschaft in einigen Gärten größere und kräftige Bananenstauden. Ein 350 Liter Wassertank für die künstliche Bewässerung der Bananen in der Trockenzeit ist bestellt worden und der Wasserturm ist gebaut worden und in Betrieb genommen. Wenn das für die Erweiterung unserer Chácara nötige Geld vorhanden ist, könnte ich eventuell auch dabei einen Investorenvisum beantragen und das von Ercilia empfohlene Grundstück kaufen. Deshalb konzentrieren wir uns nicht nur auf Bananen, sondern auch auf andere Obstarten, auch Kakteen mit essbaren Früchten sollen gepflanzt werden, ein Affenbrotbaum ist schon gepflanzt worden, unsere Obstsammlung soll ergänzt und erweitert werden. Aber auch der Boden unserer Chácara soll verbessert werden und im Laufe der Zeit eine Mutterbodenschicht erhalten. Zweig- und Astschnitt sollen nicht mehr zur Müllentsorgung auf die Straße gebracht werden, sondern zerkleinert werden und kompostiert werden. Auch Pferde- bzw. Rindermist soll untermischt werden, so soll Terra Preta hergestellt werden, mehr siehe unser Terra Preta Projekt neben dem Projekt "Winterharte Bananen".

Derzeit sind nicht alle der hier aufgelisteten Bananenarten und -sorten nicht in unserem Garten, teilweise sind sie bei unserem Partner Helton Josué von Colecionando Frutas untergebracht, siehe auch Colecionando Frutas Musaceae. In Zukunft dürfte sich die Liste weiter erweitern, als nächste versuchen wir in Brasilien die Sorten Musa 'Java' und Musa 'São Domingo'  zu bekommen. Helton gab mir einmal ein Buch über brasilianisches Obst und da las ich über 20 Bananensorten in Brasilien, darunter die beiden. Ich habe die Vermutung, dass die beiden auch Aliasnamen haben. Musa 'Java' könnte ein anderer Name in Brasilien für Musa 'Blue Java' bzw. Musa 'Ice Cream' sein und auch Musa 'São Domingo' könnte ein anderer Name für Musa 'Tall Red' sein. Am 22. Oktober 2012 besuchten wir Helton und konnte Ableger und Sämlinge von Musa laterita, Musa 'Gros Michel', Musa 'Marmelo', Musa itinerans 'Burmese Blue', Musa itinerans 'Indian Form' (bildet Ausläufer bei Helton!) und Musa 'Abobora' erhalten und pflanzte sie am 26.Oktober 2012 in den Spezialgarten am Teich aus.

 

Ensete ventrichosum (Abessinische Banane, Zierbanane)

Musa acuminata ssp. microcarpa

Musa acuminata ssp. zebrina syn. Musa zebrina

Musa balbisiana

Musa basjoo

Musa beccarii

Musa cheesmani

Musa coccinea

Musa formosana

Musa griersonii

Musa haekkinenii syn. paracoccinea

Musa itinerans 'Burmese Blue'

Musa itinerans 'Indian Form'

Musa laterita

Musa mannii

Musa ornata

Musa ornata x velutina 'Anestor'

Musa siamensis 'Thai Gold'

Musa sikkimensis

Musa sikkimensis 'Manipur' (siehe reguläre Art)

Musa sikkimensis x paradisiacea

Musa thomsonii

Musa velutina

Musa violacea

Musa yunnanensis

Musa 'Abodora'

Musa 'Carú Verde'

Musa 'Catura'

Musa 'Da Terra'

Musa 'Do Maranhão'

Musa 'FHIA-18'

Musa 'Figo' (syn. 'Orinoco')

Musa 'Garantida'

Musa 'Gros Michel'

Musa 'Helen's Hybrid'

Musa 'Japira'

Musa 'Maçã' (syn. 'Maçã Gránda')

Musa 'Manteiga'

Musa 'Marmelo'

Musa 'Mysore'

Musa 'Nanica' (syn. 'Nanicão')

Musa 'Ouro'

Musa 'Pacovan' (syn. 'Pacovão Oulifre')

Musa 'Pacovan Ken'

Musa 'Pelovana'

Musa ‘Prata’ (syn. ‘Brazilian’, ‘Prata Ana’)

Musa 'Prata de Canina'

Musa 'Prata ve Lonina'

Musa 'Prata Zulú'

Musa 'Pratinha' (syn.'Dwarf Brazilian')

Musa 'Preciosa'

Musa 'Roxa' (syn. 'Red')

Musa 'São Tomé'

Musa 'Sapo'

Musa 'Thap Maeo'

Musa 'Velhaca'

Musa '2 Cachos'

Musa sp. Embrapa - Superbanane - Sorte nicht mehr bekannt

Musella lasiocarpa (Chinesische Lotusbanane)

 

Sondergarten für die Musaceae am Teich

 

Aktualisiert von Joachim Jäck am 16.08.2013