Lucianópolis - Land und Leute
Die Umwandlung der natürlichen Landschaft
Das ehemalige Eigentum von São Pedro das Antas, vorher
Polizeibezirk von Gralha, jetzt Lucianópolis, entstand aus einer mächtigen
Anzahl von Grundstücken von Manoel de Silva. Die Tat der Spende erfolgte im Jahr
1862 im Notariat der damaligen Pfarrei von São Domingos, früher als São João de
Domingos bekannt und die meisten stammen ursprünglich von der Nachbarschaft
Forquilha, die sich zum Zeitpunkt im Besitz von Botucatu befanden.
.
Auf einer Anhöhe auf dem gespendeten Land wurde 1902 ein
Kreuz aufgestellt und man betete im ersten Drittel, ein Kamerad von Oberst Virgil Alves de
Oliveira hieß João Paulo.
.
Im Laufe der Jahre rodete ein Pionierfarmer aus der Region von Fernão namens
Oberst Eduardo de Souza Porto einige Prozente des Waldes selbst
innerhalb der gespendeten Scholle und auf dem gerodeten Land am Ufer des Baches von Gralha
wurde ein Kreuz auf dem ersten Drittel des realisierten Landes errichtet, das
an São Pedro gespendet und für die Verwaltung beauftragt wurde, um es durch das
Errichten des Kreuzes durch Franzsico de Oliveira Ribeiro. 1915 wurde am Ort, an dem das Kreuz
errichtet wurde, eine einfache und provisorische Kapelle aus Holz gebaut, in der
die erste Messe am Tag von São Pedro, des Schutzpatrons der Stadt, gebetet wurde.
In dieser Messe segnete der Priester Elizário Paulino Bueno Erfolg und Stärke
für alle, die wünschten, dass dieser Ort auf der paulistanischen Karte zu
erscheinen begann.
In der Zeit, in der die Ländereien von São Pedro das Antas verwaltet wurden, suchten die Menschen Fortschritt und Glück. Einwanderer und Migranten verschiedenster Herkünfte. Durch die Intensivierung der Besiedlung gründete die Staatsregierung im Jahre 1913 den Polizeibezirk Gralha. Natürlich erwiesen sich im Laufe der Jahre und mit der Zunahme der Bevölkerung und der Wirtschaft von Gralha als mächtige Bestrebungen der Obersten des Ortes, die Schaffung des Bezirks des Friedens durch die Unterstützung eines Ausschusses durchgeführt. Eines Zeichens, dessen Bedeutung politisch-wirtschaftich und sozial relevant wurde. Die Mitglieder dieses Ausschusses waren: Virgil Alves de Oliveira, Benedicto de Lima, Manoel Camargo, Jose da Rocha Crispim und Joaquim Teixeira. Diese Männer forderten gemeinsam eine Verantwortung für sich selbst und richteten die Behörden ein, um den Anforderungen des Landkreises Gralha gerecht zu sein.
Die Idee war erfolgreich, und das Projekt zur Schaffung des Bezirks des Friedens
wurde von der gesetzgebenden Versammlung im Jahre 1924 in ein Gesetz umgewandelt.
Im Jahre 1925 wurde der so gewünschte Bezirk des Friedens feierlich gegründet.
Jacinto Canedo - erster Bürgermeister der Stadt
Lucianópolis, das Bild stammt aus seiner Amtszeit in den 1950er Jahren des
vergangenen Jahrhunderts. Er wurde 2007 90 Jahre alt und lebt heute noch und
betreibt ein kleines Museum zur Geschichte der Stadt neben seiner Stadtvilla
gegenüber der Kirche. Ich kenne ihn persönlich als ruhigen und netten alten Mann
und er hatte uns durch sein kleines Museum geführt.
Die Gründung der Gemeinde
Während der neunundzwanzig Jahren war das Schicksal des Volkes von Gralha mit
Duartina verbunden. Viele Auseinandersetzungen. Viel Unzufriedenheit. Und mehr
Huldigungen von Gralha konnten durch die Politiker von Duartina gemacht
werden, einem Bezirk mit Wahlstützpunkt. Ingesamt war es bekannt, dass
dort verschiedene Bürgermeister von Duartina aus Gralha kamen. Viel Geschwätz.
Einige Differenzen des politischen Spiels existieren. Andere stimmten mit der
politischen Anhängerschaft zu Duartina überein. Für einige war es vorteilhaft.
Jedoch war die Klugheit, List und Diskretion von Jacintho Canedo notwendig, um
diesen Leuten und ihren Wünschen eine endgültige Lösung zu geben. Jacintho, ein
Notar, war stellvertretender Bürgermeister von Gralha im Jahre 1953. Ein
Politiker mit guten Beziehungen, der mit Diskretion für die Erhebung des Bezirks
auf den Stand einer Gemeinde notwendigen Dokumente und Unterschriften anfertigte
und beschaffte. Ein alter Traum der Gralhensen wurde erfüllt. Sie lösten sich
von Duartina und folgten dem Schicksal der politischen Unabhängikeit. Es war ein
Moment für das Volk von Gralha ihr wahres Wert zu zeigen. Es gab ein
historisches Gefühl der Emanzipation in der gralhensischen Bevölkerung. Ein
Bürgerentscheid klärte diese Absicht. Sie verloren ihre Autonomie an Duartina,
ihren Eisenbahnweg und ihren Platz auf der paulistanischen Karte. Jetzt kam der
Moment, sich politisch loszulösen und ihren freien Weg des Schicksals zu
bestimmen.
Die Nachricht der politischen Loslösung des
Bezirks von Gralha traf in Duartina wie eine Bombe ein. Die politischen
Großgrundbesitzer erfuhren es und wurden total wütend. Sie verloren ihren
Wahlstützpunkt. Der Staatsabgeordnete
Luciano Nogueira Filho wurde durch die Gralhenesen für die Entsendung in die
Gesetzgebende Versammlung von São Paulo für das Projekt der politischen
Emanzipation von Gralha bestimmt.
Der Ratsherren und der Bürgermeister von Duartina erbaten beim Obersten
Bundesgerichtshof eine Sicherungsverfügung, um zu protestieren und die Gründung
der Gemeinde zu verhindern. Sie argumentierten die Gesetzgebung und die Exekutive
von Duartina, dass die gekennzeichneten etablierten Grenzen nicht mit der
Tatsache übereinstimmen. Eine Anordnung der Mächtigen von Duartina war
abgelaufen, dass eine Verhinderung der Gründung der Gemeinde auf dem Boden von Gralha
nötig wäre.
Aber das nützte der Justiz nicht. Nach ihrer Meinung gab sich der
Generalstaatsanwalt der Republik Carlos Medeiros da Silva mit den von Jacintho Canedo
angefertigten Dokumenten zufrieden. Aus diesen Dokumenten ging es hervor, dass
es mehr um die Anerkennung des Bürgerentscheid ging, eine listige Verwirklichung
durch das noble Notariat. In der Schlussfolgerung ihrer Meinung sagte der
Generalstaatsanwalt der Republik:"... die Darstellung von Duartina ist
unlogisch." Jacintho Canedo siegte. Das Volk von Gralha siegte. Und unter
dem Gesetz Nr. 2456 vom 30. Dezember 1953 wurde eine zusätzliche paulistanische
Gemeinde mit dem Namen Lucianópolis gegründet. Der Abgeordnete
Luciano Nogueira Filho war glücklich, seinen Namen im Erwachen eines Platzes als
einen Zweiten von ihm zu sehen
"... hat alles um ein Paradies aufzunehmen."
Abgeordneter Luciano Nogueira Filho
Die kurze Geschichte von Lucianópolis
Der Beginn der Besiedlung von São Pedro das Antas
Die Schenkung durch Manoel Moreira da Silva an den
Heiligen "São Pedro" mit Rücksicht auf den Besitz der Igreja Diocesana de Botucatu
zu seiner späteren Verwaltung erschien zu Lasten von Otávio Otaviane. Das Datum
der Schenkung war am 10. Februar 1862.
Ort der Bevölkerung von São Pedro das Antas
Laut Kopie der im Notariat des aufgelösten Bezirks von São Domingos bearbeiteten
öffentlichen Beurkundung, deren Ablage wurde im Notariat von Santa Bárbara
gefunden, umfasst das gespendete Land den ganzen Landstreifen umgrenzt durch Ribeirão das Antas, Água do
Rosa, bergauf durch den Zufluss dort bis zur Spitze am Hang des Ribeirão
das Antas, bergab bis zu ihm.
Die ersten Einwohner
Als die ersten zivilisierten Menschen behandelt, ausgenommen die Eingeborenen,
waren der Oberst coronel Virgílio Alves de Oliveira und seine Frau Dona Maria Faustina Alves
in der erforschten Geschichte über die Region von Gralha die ersten Bewohner.
Es gibt historische Aufzeichnungen der Familie Ribeiro de Oliveira.
Die Gründung des Bezirks Gralha
Im 20. Jahrhundert im Jahre 1924 wurde der Bezirk des Friedens durch das Gesetz
Nr. 1970 vom 24. September 1924 gegründet, zugehörend zur Gemeinde Piratininga,
Landkreis Agudos. Die Festlichkeiten der Gründung des Bezirks waren groß und
fanden im Januar 1925 statt.
.
Nach der ersten Einrichtung des ersten Notariat des Friedens des Bezirks Gralha
wurde der erste Protokollführer Benedito de Almeida Lima ernannt. 1926 wurde der
Bezirk Gralha der neu gegründeten Gemeinde Duartina durch das Gesetz Nr. 2151
vom 11. Dezember 1926 zugeordnet.
Die Gründung der Gemeinde Lucianópolis
Im Jahre 1953 wurde die Gemeinde mit dem Staatsgesetz Nr. 2456 vom 30. Dezember
1953 gegründet, mit der Bezeichnung Lucianópolis, klar zum Ehren des
Staatsabgeordneten Luciano Nogueira Filho, der für die Gleichberechtigung des
Platzes kämpfte. Am 3. Oktober 1954 fanden die ersten Wahlen statt und Jacintho Canedo
wurde zum ersten Bürgermeister von Lucianópolis gewählt. 1955 gab es die
gesetzliche und formale Einrichtung der Gemeinde durch den direkten Urteil des
Richters MM. Victor Tieghi.
Góes Ap. Canedo: eine
Gestalt eines Sohnes von Lucianópolis im 2. Weltkrieg
Lucianópolis im 21. Jahrhundert
Heute (2012) hat Lucianópolis rund 2300 Einwohner. Bis 6. August 2007 wurde Lucianópolis noch nie von deutschen Touristen besucht und noch kein Deutscher übernachtete bis 2007 in der Stadt. Leda Marana Bim, eine Tochter von Lucianópolis, eine Doktorandin für Geisteswissenschaften der Hamburger Universität Anfang des 21. Jahrhunderts, brachte am 6. August 2007 erstmals ein deutsches Ehepaar mit nach Lucianópolis. Den Deutschen gefiel die Stadt sehr, so dass sie sich dort ein Landhaus mit großem Grundstück am 25. Januar 2008 kauften und planen einen kleinen privaten botanischen Garten mit einer Bananen-, Obst- und Exotenpflanzensammlung einzurichten, die "Bananas Raras", die auch für die Züchtungsforschung durch deutsche und österreichische Biologen genutzt werden soll und zu den größten Bananensammlungen Brasiliens neben der von "Frutas Raras" gehören soll. Diese sind wir. Am 20. Januar 2008 wurde das erste richtige Hotel in Lucianópolis mit 6 Zimmer eröffnet und die ersten Gäste des neuen Hotels waren Deutsche, das waren meine Frau und ich. Die Stadt scheint den Tourismus zu entdecken. In Zukunft werden auch weitere deutsche Touristen die schöne kleine Stadt besuchen, auch einige deutsche Einwanderer werden sich niederlassen. Der erste Österreicher namens Jürgen Rausch, ein Biologe aus Wien, besuchte im September 2008 die Stadt. Lucianópolis hat 3 Kirchen verschiedener christlichen Konfessionen, die Hauptkirche ist das Wahrzeichen von Lucianópolis und steht gegenüber der Stadtvilla und dem kleinen Museum von Jacinto Canedo, der ein hohes Alter erreicht hat. Es lohnt sich, die Hauptkirche und auch das kleine Museum der Geschichte von Lucianópolis zu besuchen, die Hauptkirche steht in einem schönen Park voller exotischen Pflanzen mit einem Brunnen.
Carmen Jäck, Leda Marana Bim und Joachim Jäck (August 2007)
Das Wahrzeichen der Stadt Lucianópolis (Februar 2008)
Springbrunnen im Park der Kirche (Februar 2008)
Übersetzt und ergänzt von Joachim Jäck und gegengelesen von Leda Marana Bim am 27. April 2008 und überarbeitet am 21. August 2009, 02. April 2011 und 05. Juni 2012, Quelle des Originaltextes und der Bilder ist http://www.lucianopolis.sp.gov.br)